Bericht des Wegewartes 2012
2012
Beim Zustieg zur Preintalerhütte wurde die Brücke verbessert und die Trasse bereinigt. Der Weg von der Preintalerhütte zur Neualmscharte wurde von Franz Höflehner ausgebessert und saniert.
Der Planai Höhenweg zur Preintalerhütte erlitt heuer wieder starke Schäden durch Rutschungen und Schnee. Die Lawinen sind bis auf den Güterweg zur Preintalerhütte gegangen und mussten auch hier beseitigt werden. Heinz Badura und Toni Streicher haben in einem ersten Arbeitseinsatz den Weg ausgebessert.
Bei der Gollinghütte gab es einen Steinrutsch aus der Rinne oberhalb der Seilbahnstation. Dieser war heuer doppelt so groß wie vor zwei Jahren. Baggerarbeiten und Wegbereinigung dauerten drei Tage.
Auch bei der Hans Wödl Hütte wurde am Weg gearbeitet und die Winterschäden behoben, sowie im steileren Bereich des Weges zusätzlich eine Geländersicherung angebracht.
Bericht des Wegewartes 2010
2010
Anfang Juni gab es einen Felsabsturz am Aufstieg zur Wödl Hütte, der unsere neue Stiege beschädigt hat und den Weg verlegte. Beides wurde von Sepp Schweiger repariert, bzw. wieder hergestellt.
Mitte August wurde der Höfert Steig über die Neualmscharte neu markiert. Eiine Woche nach seiner heurigen Instandsetzung wurden ja durch Regen wieder Rutschungen verursacht, welche von Wödlhüttenwirt Sepp Schweiger umgehend behoben worden sind. Der Steig ist nun wieder in gutem Zustand.
Bei der Preintalerhütte hat Hüttenwirt Franz Höflehner gemeinsam mit Sohn Wolfgang Teile der umliegenden Wege und des Zustieges, die bei dem Starkregen beschädigt worden sind, ausgebessert. Bei der Gollinghütte ist der Weg auf die Gollingscharte von den „Fackelträgern“ (evang. Jugendgruppe) hergerichtet und markiert worden.
Bericht des Wegewartes 2009
2009
Durch drei schneereiche Winter wurde der Zustand einiger Wege stark in Mitleidenschaft gezogen. Gemeinsam war darum mit dem AV Schladming für den 25.7. die Weginstandhaltungsaktion Planai - Preintalerhütte geplant gewesen. Da diese in der angedachten Form nicht stattfinden konnte. hat Wolfgang Höflehner anstelle dieser Aktion mit dem Koch der Preintalerhütte den Weg von der Preintalerhütte bis über die Neualm hinaus ausgeschnitten und markiert. Ende Juli sind dann Thomas Aigmüller, Heinz Badura und Walter Kovar von der Kaltenbachalm den Jagdsteig zum Planai Höhenweg aufgestiegen und haben einige abgerutschte Stellen im Höhenweg bis zur Neualm bearbeitet.
Im Aufstieg zur Wödlhütte hat Sepp Schweiger zu Saisonbeginn einige Holzstufen des Weges unterhalb der ersten Felswand erneuert. Im darauffolgenden Stück hat er dann die von der Firma Stocker in Schladming gelieferte Stahlstiege montiert und damit eine wesentliche Verbesserung des Anstieges durchgeführt, die von den Hüttenbesuchern auch lobend hervorgehoben wurde.
Auf dem Weg von der Gollinghütte auf die Gollingscharte wurden unterhalb der Scharte von den Fackelträgern einer evangelischen Jugendgruppe, auf Initiative des Hüttenwirtes Wilfried Reiter, einige Geröllrutsche beseitigt, die Jugendlichen haben auch die Wege ausgeschnitten. Der Anstieg zur Hütte wurde von den Pächtern überarbeitet.
Wir danken jedenfalls allen Beteiligten für deren Aktivitäten zur Erhaltung unserer Wege. Es ist im Rahmen der knappen Budgets nicht leicht, große Lösungen zu erreichen, doch auch in kleinen Schritten können gewisse Fortschritte erreicht werden..
Bericht des Wegewartes 2008
2008
2008 war durch wechselndes Bergwetter gekennzeichnet. Während im Frühjahr der Schnee recht spät weg ging, waren ab Mitte September, nach dem ersten Schneefall, die Übergänge wieder nicht begehbar.
Im Anstieg zur Hans Wödl Hütte befinden sich im unteren Teil einige Holzstufen, deren Zustand schon sehr schlecht ist. Es wird hier der Ersatz durch eine Stahltreppe, die diese Stelle entschärfen soll, vorbereitet.
Im Oktober wurde von Roman Reiter der Um- bzw. Neubau der Brücke auf dem Weg zur Gollinghütte oberhalb der Steinwenderalm durchgeführt. Die Vorbereitung und die Durchführung hat Roman Reiter zusammen mit Steinwender und Colloredo koordiniert und bestens abgewickelt. Die Gesellschaft dankt ihm und Wilfried für den erheblichen persönlichen Einsatz.
Wir wollen auch Toni Streicher unseren Dank für seine Aktivitäten im Wegebereich und seinen ausserordentlichen Einsatz dafür aussprechen. Es ist vorgesehen 2009 gemeinsam mit dem Schladminger Alpenverein und den Bergrettungen den Weg von der Planei zum Höchstein zu sanieren.