Alpine Gesellschaft Preintaler

... gegründet 1885

3 Generationen HöflehnersSeit nunmehr 40 Jahren haben Franz und Vroni Höflehner das Leben und den Alltag der Preintalerhütte dankenswerter Weise wesentlich geprägt. Geprägt hat die Preintalerhütte wohl auch die Familie Höflehner, vlg. Tonner. Ab heuer bewirtschaftet nämlich die nächste Generation einen der wichtigsten alpinen Stützpunkte in den Schladminger Tauern. Für Sohn Wolfgang und Schwiegertochter Rita ist das Leben auf und mit der Hütte jedenfalls nichts wirklich Neues, waren doch beide in den letzten Jahren den Eltern schon wichtige Stützen. Wenn auch die "über"nächste Generation für das Hüttenwirte-Ehepaar Wolfgang und Rita noch keine so große Unterstützung sein mag, Franz und Vroni wird man wohl noch des öfteren auf der Preintalerhütte antreffen.

Weiterhin alles Gute auf der Preintalerhütte!

Wolfgang & Rita Höflehner freuen sich auf Euren Besuch auf der Preintalerhütte und sind ab Anfang Juni 2017 wieder für Euch da!

Genießen Sie steirische Gastlichkeit auf 1.656m am Rand des Klafferkessels im Herzen der Schladminger Tauern!
Die Preintalerhütte bietet 144 Schlafplätze und Familie Höflehner sorgt sehr gerne für Ihr leibliches Wohl mit hausgemachten regionalen Spezialitäten aus heimischer Spitzenqualität bei Speis und Trank!

Stärken Sie sich nach einer anstrengenden Wanderung in unserer Gaststube oder auf unserer Terrasse!
Falls Sie einmal der Regen überrascht haben sollte, können Sie Ihre Kleidung und Ihre Schuhe über unserem Kachelofen und auf unserer Heizschlange trocknen. Natürlich ladet der Kachelofen auch dazu ein, sich an seiner wohligen Wärme zu erfreuen.

Gastzimmer Gastzimmer Terrasse

Von der Terrasse aus können Sie den Blick in die Berge genießen und am Abend, mit ein wenig Glück, den Sonnenuntergang beobachten.

Sonnenuntergang

Matratzenlager
Übernachten Sie in einem unserer Matratzenlager und erleben sie eine typische Hüttennacht!
Wir müssen aber darauf hinweisen, dass Hunde im Lager nicht erlaubt sind!

Lager 

Zimmer
Neben den Matratzenlagern haben wir auch ein paar Zimmer. Es stehen Zweibettzimmer und nach dem Ausbau des Dachgeschosses auch mehrere Mehrbettzimmer zur Verfügung.
Falls Sie Hundebesitzer sind, bitten wir Sie rechtzeitig ein Zimmer zu reservieren um Unannehmlichkeiten zu vermeiden!

Zimmer 

Waschräume & Toiletten
Natürlich stehen Ihnen auch Waschmöglichkeiten und Toiletten zur Verfügung.
Duschen ist ebenfalls möglich!

 

  • Die Preintalerhütte befindet sich im Herzen der Schladminger-Tauern und ist Tagesausflugsziel, idealer Ausgangspunkt für zahlreiche Übergänge und Gipfel, sowie ein Etappenziel für die Wanderer des Tauernhöhenwegs.

PreintalerhütteAusgehend vom Seeleiten-Parkplatz am Gasthof Riesachfall im Untertal führt der Weg in ca. 2,5 Stunden auf die Preintalerhütte.
Wer mutig genug ist, wählt den Alpinsteig „die Höll“ , erkundet den Riesachfall - den längsten Wasserfall der Steiermark - und bezwingt den Höhepunkt des Steigs, eine 50m lange Seilbrücke über die Schlucht. Ab der Oberen Gfölleralm geht es gemütlich fast eben am Riesachsee an Almen und Wiesen entlang vorbei bis zur Kotalm. Von dort führt ein gemächlicher Anstieg noch ca. 45 Minuten auf die Hütte.

Übernachtungsplätze: 144
54 Betten
90 Matratzenlager
Kein Winterlager
 
Kontakt:
Wolfgang & Rita Höflehner vlg. Tonner
Preunegg 23
8970 Schladming
Tel: +43 (0)664 / 144 88 81
 
  

Wer seinen Schlafplatz auf der Preintalerhütte reservieren möchte, kann das künftig rund um die Uhr online tun! Das neue Reservierungsportal, als grenzübergreifende Plattform der alpinen Vereine, macht es möglich! Bankomatzahlung möglich. 

Zustiege:
Seeleiten-Parkplatz am Gasthaus Riesachfall im Untertal, 1.075m, über Riesachwasserfall bzw. Alpinsteig Höll und Riesachsee, Gehzeit: 02:30
Schladming, Gehzeit: 05:30

Anreise:
Bahnhof Schladming Fahrplan-Abfrage ÖBB Fahrplan-Abfrage DB
Bushaltesstelle Riesachfälle Fahrplan-Planai Bahnen Linienbus

Nachbarhütten:
Gollinghütte, 1.643m, Gehzeit: 06:00
Hans-Wödl-Hütte, 1.533m, Gehzeit: 05:00
Breitlahnhütte, 1.070m, Gehzeit: 06:00
Schladmingerhütte, 1830m, Gehzeit: 06:00
Laßhoferhütte, 1.270m, Gehzeit: 07:30

Tourenmöglichkeiten:
KLAFFERKESSEL-Greifenberg , 2.618m, Gehzeit: 03:00
Hochwildstelle, 2.747m, Gehzeit: 03:00 (Aufstieg)
Waldhorn, 2.702m, Gehzeit: 03:00 (Aufstieg)
Sonntagskarseen, 2.064m oberer See, Gehzeit: 01:00 zum unteren See
Höhenweg Planai bzw. Hauser Kaibling, Gehzeit: 06:30
Lessachtal im Lungau, Gehzeit: 05:00

Karten:
BEV ÖK 1:25.000 Blatt 127 mit Wegmarkierungen

Koordinaten: 47.314333°, 13.81375°
WGS 84 47° 18′ 51.6″ N, 13° 48′ 49.5″ E
UTM 33T 410345 5240778

In diesem Gebiet war schon Erzherzog Johann (1782-1859), ein Sohn von Kaiser Leopold II., touristisch tätig. Erzherzog Johann, den man gerne als den steirischen Prinzen bezeichnet, bestieg im Jahre 1814 die Hochwildstelle und 1817 den Hochgolling.

Preintalerhütte 1909Die eigentliche Erschließung der Schladminger Tauern begann aber erst 1886 durch die Alpine Gesellschaft "Preinthaler" mit Sitz in Wien, unter deren Gründungsobmann Edmund Forster. Am 29.10.1888 beschloß man, sich den damals weitgehend unbekannten Schladminger Tauern als Arbeitsgebiet zuzuwenden und in diesem Gebiet "Wegemarkierungen zu schaffen und Gedenkbücher auf den Gipfeln zu hinterlegen". Im Herbst 1890 wurde als Standort der geplanten Schutzhütte die Waldhornalpe im Herzen des Arbeitsgebietes gewählt und dort ein Grundstück mit einer Größe von 30 Quadratklaftern (ca. 97 qm) erworben. Im Frühsommer wurde unter dem Obmann Hans Wödl die Hütte fertiggestellt und am 15.8.1891 als Preintalerhütte feierlich eröffnet. Die Baukosten betrugen 934,68 Gulden.

1891 Eröffnung am 15.08.
1894 Verproviantierung nach Pott´schem System
1911 Sommerwirtschaft
1921 Erste Erweiterung (Preintalerzimmer, Schlafräume im Erdgeschoss, Schlafraum im Dachgeschoss, Küchenzubau)
1926 Umbau des Schlafraumes im Erdgeschoss auf zwei Zimmer
1928 Wasserleitung (Widderanlage und Wassertrog)
1934 Beschaffung des Bauholzes für neue Hütte
1951 Verstärkung der Deckenkonstruktion über Gastzimmer und Bettentrakt, Pferdestall
1955 Zweite Erweiterung (12 Betten, 50 Lager, grösseres Gastzimmer)
1957 Sanitäranlagen
1962 Küchenneubau, Pächter- und Personalraum, Materialseilbahn
1964 Neuer Schlafraum über Sanitäranlagen
1969 Neue Kücheneinrichtung
1972 Anschaffung Geländefahrzeug Puch-Haflinger
1974 Planung für Totalumbau. Erster Materialtransport mit dem Hubschrauber
1976 Beginn des Umbaus, Fertigstellung des Rohbaus
1977 Für provisorischen Betrieb fertig (120 Matratzenlager). Errichtung einer Kläranlage
1979 Ausgestaltung erstes Stockwerk
1980 Gastraum eingerichtet
1981 Umbau fertig mit Ausnahme des Sanitärtrakts
1982 Präsentation der Hütte vor der Öffentlichkeit
1986 Fertigstellung des Sanitärtraktes
1987 Neubau der Kläranlage mit Einbindung der Waldhornalm. Errichtung des Güterweges bis zur Gfölleralm
1988 Bau des Güterweges bis zur Kotalm, Einstieg der Gesellschaft in die Güterweggenossenschaft
1991 100 jähriges Hüttenjubiläum
1992 Bau der westseitigen Terrasse. Wasserrechtsverhandlung für eine vollbiologische Kläranlage
1995 Bau einer vollbiologischen Kläranlage
2003 Umbau der Seilbahn auf umlaufendes Zugseil
2006 Erneuerung der Quellfassung
2008 Umstellung auf elektrische Beleuchtung
2012 Errichtung eines Wasserkleinkraftwerks zur Versorgung der Preintalerhütte mit klimarelevanter und nachhaltiger Energietechnologie
2016 Ausbau des Dachgeschosses und Erweiterung der Terrasse

Pächter

2011-          Wolfgang und Rita Höflehner
1970-2010   Franz und Vroni Höflehner
1958-1969   Ehepaar Hasenhüttl
1947-1957   Therese Rehling
1943-1946   Thea Epp
1936-1943   Paula Pichler-Grössing mit Bachler
1926-1935   Eheleute Fink
1922-1925   Eheleute Erlbacher
1911-1922   Lisl Denk

"Diese im prächtigen Seewigtal an dem schönsten Punkt gelegene Hütte" schrieb schon Hans Wödl zu Beginn des letzten Jahrhunderts. Bei schönem Wetter herrliches Alpenglühen auf der Wildstelle! Mit Sommer 2022 hat Familie Hutegger die Bewirtschaftung der Wödl Hütte übernommen. 
TerrasseFam. HuteggerHüttensee mit Hochwildstelle

Genießen Sie nach Ihrer Wanderung den Blick von unserer Terrasse auf den Hüttensee und die Hochwildstelle und stärken Sie sich dabei mit unseren Schmankerln.

Fam. Hutegger Aufstieg

Matratzenlager und Zimmer
Wir müssen darauf hinweisen, dass Hunde im Lager nicht erlaubt sind! Aus diesem Grund bieten wir ein Zimmer, in dem man mit Hund übernachten kann. Wir bitten Sie jedoch rechtzeitig zu reservieren, um Unannehmlichkeiten zu vermeiden!

Lager Lager

Waschräume & Toiletten
Natürlich stehen Ihnen auch Waschmöglichkeiten und Toiletten zur Verfügung.

Schlagzeilen

Die Preintaler Hütte ist vom 28. Mai bis zum 05. Oktober 2025 für Sie geöffnet.
Die Gollinghütte ist vom 06. Juni bis zum 05. Oktober 2025 für Sie geöffnet.
Die Hans Wödl Hütte sind vom 17. Mai bis zum 05. Oktober 2025 für Sie geöffnet.
 
Wir wünschen allen Wander:innen und Bergstiger:innen einen schönen Bergsommer und freuen uns auf Ihren Besuch und ein Wiedersehen auf einer unserer Hütten!
Aktuelle Seite: Start News Hütten