Gollinghütte 1.643 M
Die Gollinghütte bietet sich Alpinfreunden als Tourenziel, Übernachtungsstützpunkt und Ausgangspunkt für Wanderungen in den Schladminger Tauern an. Als "jüngste" Hütte der Alpinen Gesellschaft Preintaler 1904 erbaut, ist die Gollinghütte nicht nur ein Symbol für die Eroberung der Niederen Tauern, sondern auch ein wichtiges Element des touristischen Angebotes um Schladming.
Vor dem Talschluss des Gollingkessel auf der Oberen Steinwenderalm gelegen, präsentiert sich die geräumige, komfortable Hütte vor der mächtigen Kulisse des "Königs der Schladminger Tauern" in einem natürlichen Amphitheater. Hier, inmitten der schroffen, beeindruckenden Bergwelt, ist sie der gemütliche Stützpunkt für die Besteigung des Hochgolling oder die weltberühmte Klafferkesseltour sowie Etappenziel für Begeher des Tauernhöhenweges in Richtung Landawirsee- und Keinprechthütte.
37 Betten in 2-4 Bettzimmern
67 Matratzenlager
Karin Weikinger
Tel: +43 (0)676 / 533 6288
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wer seinen Schlafplatz auf der Gollinghütte reservieren möchte, kann das künftig rund um die Uhr online tun! Das neue Reservierungsportal, als grenzübergreifende Plattform der alpinen Vereine, macht es möglich. Bankomatzahlung möglich.
Zustiege:
Parkplatz Riesachfälle im Untertal, 1.075m, Gehzeit: 02:00
Schladming, Gehzeit: 05:00
Anreise:
Bahnhof Schladming Fahrplan-Abfrage ÖBB Fahrplan-Abfrage DB
Bushaltesstelle Riesachfälle Fahrplan-Planai Bahnen Linienbus
Nachbarhütten:
Keinprechthütte, 1.872m, Gehzeit: 05:00
Preintalerhütte, 1.656m, Gehzeit: 06:00
Landawirsee Hütte, 1.985m, Gehzeit: 03:30
Tourenmöglichkeiten:
Greifenberg, 2.618 m, Gehzeit: 03:00
Zwerfenberg, 2.642 m, Gehzeit: 03:30
Hochgolling, 2.862 m, Gehzeit: 04:00
Karten:
BEV ÖK 1:25.000 Blatt 127 mit Wegmarkierungen
Koordinaten: 47.286423°, 13.769432°
WGS 84 47° 17′ 11.12″ N, 13° 46′ 9.95″ E
UTM 33T 406947 5237728
Google Maps
Größere Kartenansicht
Routenplaner
Für die Anreise zur Preintalerhütte und zur Gollinghütte
finden Sie mit der Eingabe "8971 Rohrmoos-Untertal, Untertalstraße" den richtigen Weg
Für die Anreise zur Hans Wödl Hütte
finden Sie mit der Eingabe "8966 Aich-Assach, Seewigtal" den richtigen Weg
Nächtigungspreise
Matratzenlager
Übernachten Sie in einem unserer Matratzenlager und erleben sie eine typische Hüttennacht!
Preise für das Lager: (exkl. Fremdenverkehrsabgabe)
- Mitglieder: Euro 13,40
- Nichtmitglieder: Euro 21,60
- Jugendwanderer Mitglieder: Euro 7,50
Wir müssen darauf hinweisen, dass Hunde im Lager nicht erlaubt sind! Falls Sie Hundebesitzer sind, bitten wir Sie rechtzeitig ein Zimmer auf der gewünschten Hütte zu reservieren um Unannehmlichkeiten zu vermeiden!
Mehrbettzimmer
Neben den Matratzenlagern haben wir auch ein paar Zimmer. Es stehen je nach Hütte Einbettzimmer und/oder Zweibettzimmer zur Verfügung.
Preis Bett (ohne Wäsche): (exkl. Fremdenverkehrsabgabe)
- Mitglieder: Euro 21,60
- Nichtmitglieder: Euro 28,80
Zweibettzimmer (exkl. Fremdenverkehrsabgabe)
- Mitglieder: Euro 31,90
- Nichtmitglieder: Euro 38,50
Hüttenschlafsack
Die Benutzung eines Hüttenschlafsackes ist Pflicht. Dieser kann auch auf unseren Hütten erworben werden (Beim Hüttenwirt anfragen).
Waschräume & Toiletten
Natürlich stehen Ihnen auch Waschmöglichkeiten und Toiletten zur Verfügung. Duschen ist ebenfalls möglich! Erkundigen Sie sich bitte bei Ihrem Hüttenwirt.
Fremdenverkehrsabgabe
Bitte beachten Sie, dass auf unseren Hütten zusätzlich Fremdenverkehrsabgaben zu entrichten sind!
- Hans Wödlhütte zzgl. Euro 1,50
- Preintalerhütte zzgl. Euro 1,50
- Gollinghütte zzgl. Euro 1,50 Fremdenverkehrsabgabe
Kostenlose Übernachtung
Kostenlos aufgenommen werden Angehörige der Bergrettungsdienste im Einsatz.
Gegenrecht
Mitglieder von Alpinen Vereinen unterstützen durch ihre Mitgliedsbeiträge wesentlich die Erhaltung der alpinen Infrastruktur. Aus diesem Grund gewähren wir jenen Mitgliedern von Alpinen Vereinen, die dem Gegenrechtsabkommen (im Rahmen des VAVÖ) beigetreten sind ermäßigte Nächtigungsgebühren laut Aushang.
Preisangaben inkl. 10% MWSt. Änderungen vorbehalten.
Unsere Hütten
Bei der Erfüllung unserer Hauptaufgaben, der Erhaltung der Wanderwege und der Bereitstellung unserer Hütten in den Schladminger Tauern als Stützpunkte für die Touristen, trachteten und trachten wir danach, die Natur der Berglandschaft so wenig als möglich zu verändern.
Auch durch die Zusammenarbeit mit unseren Hüttenpächtern, die großteils die letzten 25 Jahre unsere Hütten betreuten und durch die Unterstützung von Freunden und Gewerbetreibenden aus dem Gebiet Schladming ist es uns gelungen unsere Hütten den Touristen als zeitgemäße Bergsteigerheime anzubieten und ihnen das Erleben unserer schönen Schladminger Tauern zu ermöglichen.
".. Stellten doch die „Urhütten" ganz primitive Bauwerke dar, die aus einem einzigen Raum bestanden, der als Küche, Gast- und Schlafraum zugleich diente. Einige wenige Matratzen dienten der wohlverdienten Ruhe, während im niedrigen Dachboden einige mit raschelndem Maisstroh gefüllte Strohsäcke des Besucherüberschusses harrten. .." Quelle: Geschichte der Alpinen Gesellschaft Preintaler 1885-2010
Bericht des Wegewartes 2023
2023
Hans-Wödlhütte: neue Hinweistafeln aufgestellt und Weg / Stufen ausgebessert.
Hochwildstelle: Gipfelkreuz Verankerung saniert.
Sonntagskar: Weg saniert mit Tauernhof Leuten.
Hochgolling: Weg saniert.
Greifenberg: Wegtafeln neu verankert.
Fotos: Herbert Schütter