Alpine Gesellschaft Preintaler 125 Jahre
Mit der Niederlegung eine Kranzes am Grab von Hans Wödl am Friedhof in Schladming eröffneten Walter Kovar, Obmann der AGP, und Toni Streicher, ÖAV Obmann der Sektion Schladming, am 16. Oktober 2010 den Festakt zur Feier des 125 jährigen Bestehens der Alpinen Gesellschaft Preintaler. Hans Wödl war wegweisender Obmann der AGP in den Jahren 1889-94 und 1910-30, touristischer Erschließer der Schladminger Tauern und Ehrenbürger der Stadtgemeinde Schladming.
Im Beisein von vielen Freunden aus der Region, Vertretern benachbarter Alpinvereine, den Bürgermeistern der angrenzenden Gemeinden, sowie natürlich unseren Hüttenpächtern und zahlreichen Mitgliedern der AGP, begab man sich zur Feier mit anschließendem Abendessen zum Kirchenwirt in Schladming. Nach Begrüßung und musikalischer Einleitung hielt Herbert Raffalt, Naturfotograf und Bergführer, den Festvortrag im Rahmen einer beeindruckenden Diaschau. Für den musikalischen Rahmen sorgte ein Ensemble der Musikschule Schladming unter der Leitung von Prof. Manfred Wechselberger.
In den Grußbotschaften zum Jubiläum erzählte Johann Pernthaller, Oberamtsrat von der Expositur Gröbming, sehr launig, dass auch schon in historischer Zeit in der Zusammenarbeit zwischen den Preintalern und der Behörde Vorschriften zum Betrieb der Hütten zum Wohle der Besucher realisiert wurden. Die Herren Bürgermeister Hermann Trinker von Rohrmoos – Untertal und Helmut Reinbacher von Gössenberg hoben die Bedeutung der Preintaler für die Entwicklung des Tourismus in der Region Schladming hervor. Toni Streicher überbrachte als Vizebürgermeister die Grüsse der Stadt Schladming und wies auf die Bedeutung des Wirkens der Preintaler für die Entwicklung des Wegenetzes hin, dessen Erhaltung auch heute noch eine Herausforderung für alle Beteiligten darstellt. Für die Alpenvereinssektion Haus im Ennstal überbrachte Walter Bastl die besten Glückwünsche zum Jubiläum, welches auch schon in der Zeitschrift "Der Berg" der AV Sektion Haus gewürdigt wurde. Johannes Bauer vom Alpenklub erzählte in seiner Grußbotschaft von der engen personellen Verknüpfung der beiden Gesellschaften, Wödl und Forster waren in beiden Vereinen führend tätig.
Im Rahmen des Festes wurde auch um Spenden für die Beseitigung der Unwetterschäden im Kleinsölktal gebeten. Es konnte ein Betrag von EUR 1.100 gesammelt werden, den Toni Streicher im Namen der Preintaler an Bürgermeister Karl Brandner von der Gemeinde Kleinsölk übergeben wird.
Damals wie heute steht für die Alpine Gesellschaft Preintaler die Verbundenheit mit der Region und deren einzigartiger Natur im Vordergrund.
Sei willkommen Bergeswanderer!
Dich empfängt der Berge Gruß!
nach Edmund Forster, dem Gründungsobmann der Preintaler
Presseberichte Ennstaler.pdf