Hochwildstelle 2.747 M
- Details
- Hauptkategorie: Touren
- Kategorie: Tourenmöglichkeiten Hans Wödl Hütte
- Zugriffe: 22421
Schwierigkeitsgrad: mittel - schwer
Startpunkt: Hans Wödl Hütte 1.533 m
Ankunfstpunkt: Hochwildstelle 2.747 m
Markierungspunkte: 782
Wegbeschaffenheit: Wald, Schotter, Almboden, Fels
Ausrüstung: Bergschuhe
Begehbar in folgenden Monaten: Juni, Juli, August, September
Vorsicht bei Nässe, Schnee und Vereisung. Im Frühjahr beim Hüttenwirt Schneeverhältnisse erfragen.
HANS WÖDL HÜTTE - NEUALMSCHARTE - HOCHWILDSTELLE - HANS WÖDL HÜTTE
Die Hans Wödl Hütte ist neben der Preintalerhütte der ideale Ausgangspunkt für eine Besteigung der Hochwildstelle. Die Wanderung erfordert Kondition und Trittsicherheit, dafür wird man nicht nur am Gipfel, sondern schon unterwegs mit herrlichen Ausblicken auf die Seen und die Schladminger Tauern belohnt.
Sowohl die Neualmscharte als auch die kleine Wildstelle sind für sich schon ein lohnendes Ziel für eine anspruchsvolle Wanderung und einen traumhaften Tag, den man auf der Wödlhütte in gemütlicher Atmosphäre bei exzellentem Essen ausklingen lässt.
Der Höfertsteig, siehe Tourenbeschreibung Neualmscharte, führt direkt von der Hütte entlang des Hüttensees weiter über einen ersten, bewaldeten Aufschwung (ca. 120 Hm) zum Obersee. Entlang des Sees geht es hier immer steiler werdend weiter zur Neualmscharte (2.347 m, bis hierher ca. 2,5 bis 3 Stunden). Hier zweigt links der Weg zur kleinen Wildstelle (2.577m) und zur Hochwildstelle (2.747m) ab. Dieser geht vorerst noch breit entlang des NW-Grats und erreicht die kleine Wildstelle knapp unterhalb des Steinmannes. Weiter geht es auf dem breiten, ausgesetzten Grat und über eine mit Klammern versicherte, steile Stelle hinab zur Scharte zwischen der kleinen und der großen Wildstelle. Von dort steil und teilweise ausgesetzt weiter auf dem breiten NW-Grat, bis man das Gipfelkreuz der Hochwildstelle erreicht.
Abstieg wie Aufstieg.
Gehzeit: gesamt 8 bis 9 Stunden
Hans-Wödl-Hütte – Neualmscharte: 2,5 bis 3 Stunden
Neualmscharte – kleine Wildstelle: 45 – 60 Minuten
Kleine Wildstelle – Hochwildstelle: 1 Stunde
Lange und anstrengende Tour, gute Verhältnisse und Trittsicherheit erforderlich.
VORSICHT BEI SCHNEE ODER VEREISUNG IN DER NEUALMSCHARTE. Ab der Neualmscharte nur bei guten Verhältnissen (Stellenweise I).
Gipfel/Höhenmeter
Hochwildstelle 2.747m (1.260 Hm), kleine Wildstelle 2.577m (1.040 Hm).
Karte
BEV ÖK 1:25.000 Blatt 127 m. Wegmarkierungen (Schladming)
Varianten/Kombinationen
Vom Gipfel über den Südgrat zur Preintalerhütte. Der Abstieg über den Südgrat (Stellen II, sehr ausgesetzt) erfordert Schwindelfreiheit und Trittsicherheit. Der Weg über den schmalen Grat ist kaum versichert, sehr ausgesetzt und sollte nur bei guten Verhältnissen (keine Nässe, kein starker Wind) begangen werden. Hochwildstelle – Preintalerhütte 4 bis 5 Stunden.
Von der Neualmscharte zur Preintalerhütte. Unschwieriger Weg, bei der Querung bis oberhalb der Preintalerhütte Vorsicht. Neualmscharte – Preintalerhütte 3 Stunden.
Text und Fotos: St.Buschina